Keynes: Postulate der klassischen Ökonomie

Heute geht es einen kleinen Schritt weiter in der Einleitung der Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Es geht um die Thesen der klassischen Theorie, nach der sich die Beschäftigung erhöht, wenn die Arbeiter bereit sind, auf einen Teil ihre Lohnes zu verzichten.

 

3 Kommentare zu „Keynes: Postulate der klassischen Ökonomie

  1. Um präziser zu werden, lass uns doch mal das erste Postulat diskutieren: „Der Lohn ist gleich dem Grenzprodukt der Arbeit.“ Was meint die klassische Ökonomie mit „Grenzprodukt der Arbeit“? Und warum ist das äquivalent zum Lohn?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s