Am 24. Februar begann der Krieg in der Ukraine. Das zumindest machen die großen deutschen Medien ihren Lesern und Zuschauern weiß. Das ist natürlich falsch, denn der Bürgerkrieg in der Ukraine begann unmittelbar nach dem Maidan. Der Ausbruch des Krieges offenbarte schon damals die Einseitigkeit der deutschen Berichterstattung. Für den deutschen Medienkonsumenten kam es nach … Weiterlesen Nichteinmischung: Die zentrale Lehre aus dem Ukraine-Konflikt
Schlagwort: Völkerrecht
Vom Kosovo bis in die Ukraine: Die EU bietet keine Perspektive
Im Kosovo eskaliert ein Streit um Nummernschilder und offenbart tiefe strukturelle Probleme: In 14 Jahren ist es der EU nicht gelungen, der Region eine Perspektive zu schaffen. Aus dem Scheitern des Westens lassen sich Vorhersagen für die Zukunft der Ukraine ableiten. Eine Analyse von Gert Ewen Ungar Die Republik Kosovo ist die jüngste Nation auf … Weiterlesen Vom Kosovo bis in die Ukraine: Die EU bietet keine Perspektive
Ende Gelände: Die EU verspielt ihren Einfluss in Europa
Die EU hat jeden Anspruch aufgegeben, zur diplomatischen Konfliktlösung in Europa einen Beitrag zu leisten. Beispiel ist das gescheiterte Ministertreffen der OSZE. Das kindische Beharren auf die Richtigkeit des eigenen Standpunkts führt zur Isolation. Eine Analyse von Gert Ewen Ungar In diesen Tagen findet in Russland unter dem Motto "World in Transit: Eurasian Dimension" das … Weiterlesen Ende Gelände: Die EU verspielt ihren Einfluss in Europa
Die Krim – Ein Reisebericht
Meine Faszination für Russland ergibt sich unter anderem aus dem eklatanten Auseinanderfallen zwischen dem Russland, das ich vor Ort erlebe und der Darstellung Russlands in den deutschen Medien. Es tut sich hier für mich fast eine ethische Verpflichtung auf, das Land zu bereisen und darüber zu berichten, mehr aber noch, auch andere zum Besuch Russlands … Weiterlesen Die Krim – Ein Reisebericht