In einem Kommentar verurteilte die "Tagesschau" die Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga. Zuvor hatte die deutsche Außenministerin bei ihrem Besuch in Dschidda den Schritt getadelt. Politisch und medial befürwortet Deutschland Krieg und Gewalt, und lehnt Frieden und Diplomatie ab. Von Gert Ewen Ungar Syrien hat seinen Platz in der Arabischen Liga wieder eingenommen. Der … Weiterlesen Gegen Frieden, gegen Diplomatie: Die Bundesrepublik Deutschland zeigt Gesicht
Kategorie: Texte zu RT
Ukraine – vom Stellvertreterkrieg zum Kampf um die Weltordnung
Der Ukraine-Krieg wandelt sich von einem Stellvertreterkrieg zwischen dem Westen und Russland zu einem Kampf um die künftige Weltordnung. Siegt der Westen oder besteht die Chance auf eine Demokratisierung der internationalen Beziehungen, wie sie der Globale Süden fordert? Von Gert Ewen Ungar Die Konfrontation zwischen den Ländern des kollektiven Westens und denen des Globalen Südens … Weiterlesen Ukraine – vom Stellvertreterkrieg zum Kampf um die Weltordnung
EU bleibt auf Kriegskurs – Friedensinitiativen kommen aus anderen Teilen der Welt
In den USA mehren sich die Zeichen, die auf ein Auslaufen der Unterstützung der Ukraine deuten. Friedensinitiativen rund um den Globus versuchen zu vermitteln und drängen auf eine politische Lösung im Ukraine-Konflikt. Nur die EU und Deutschland bleiben auf Kriegskurs. Von Gert Ewen Ungar In den USA hat der Wahlkampf begonnen. Wie Wahlkämpfe es so … Weiterlesen EU bleibt auf Kriegskurs – Friedensinitiativen kommen aus anderen Teilen der Welt
„Kriegste nicht zusammen im Kopf“: ARD-Korrespondentin Ina Ruck entdeckt die Grenze des Narrativs
In drei Tweets bekundet die Russland-Korrespondentin Ina Ruck ihr Unverständnis gegenüber der russischen Wahrnehmung des Krieges. Sie entdeckt damit die Grenze der deutschen Erzählung über den Krieg in der Ukraine. Diese Erfahrung steht Deutschland noch bevor. Von Gert Ewen Ungar Ina Ruck ist ARD-Moskau-Korrespondentin. Sie berichtet aus Russland und bedient sich dabei gern in Deutschland verbreiteten … Weiterlesen „Kriegste nicht zusammen im Kopf“: ARD-Korrespondentin Ina Ruck entdeckt die Grenze des Narrativs
„Entzückend, hoch kreativ“ – Marieluise Beck und ihre Liebe zum Faschismus
Auf einem Foto zeigt sich Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen) als Leiterin eines einflussreichen Thinktanks mit Kateryna Prokopenko. Deren Mann Denys ist mittlerweile hochdekorierter Kommandeur einer Kompanie des Bataillons Asow. Der Fototermin ist ein offenes Bekenntnis von Beck zum Faschismus, ein öffentlicher Aufschrei bleibt aus. Von Gert Ewen Ungar Mit einem einzigen Tweet verdeutlicht die … Weiterlesen „Entzückend, hoch kreativ“ – Marieluise Beck und ihre Liebe zum Faschismus
Kontosperrung von RT DE: Unsinnig, reine Niedertracht
Im Februar hatte RT DE die Aufgabe seines Standorts in Deutschland angekündigt. Die Productions GmbH geht angesichts des enormen Drucks in Liquidation. Trotzdem wurden nun noch die Geschäftskonten der Firma eingefroren. Das macht wenig Sinn, ist pure Schikane. Von Gert Ewen Ungar Je weiter der Konflikt in der Ukraine fortschreitet, desto schwerer tut sich Deutschland … Weiterlesen Kontosperrung von RT DE: Unsinnig, reine Niedertracht
Wenn Diplomatie nicht deins ist, dann mach Feminismus – Baerbocks Außenpolitik
Das Baerbock-Ministerium umreißt mit seinen "Leitlinien für feministische Außenpolitik" den außenpolitischen Kurs Deutschlands. Dieser wird das Ansehen Deutschlands weiter schwächen und Deutschland isolieren, denn er stützt das Argument, Deutschland betreibe neokoloniale Politik. Von Gert Ewen Ungar Als erstes Land der Welt hat sich Schweden im Jahr 2014 zur feministischen Außenpolitik bekannt. Inzwischen hat es sich … Weiterlesen Wenn Diplomatie nicht deins ist, dann mach Feminismus – Baerbocks Außenpolitik
Sicherheitskonferenz: Aus der EU kein Impuls für Frieden – dafür aus China
Die Münchner Sicherheitskonferenz zeigt, dass aus der EU und aus Deutschland keine Impulse für Frieden zu erwarten sind. Initiativen kommen aus China und den Ländern des Globalen Südens. Durch Festhalten am militärischen Kurs wird die EU als politische Gestaltungsmacht an den Rand gedrängt. Von Gert Ewen Ungar Die Münchner Sicherheitskonferenz nimmt für sich in Anspruch, … Weiterlesen Sicherheitskonferenz: Aus der EU kein Impuls für Frieden – dafür aus China
Der Philosoph Jürgen Habermas plädiert aus falschen Gründen für richtige Verhandlungen
Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen. In seiner Argumentation wird deutlich, wie wichtig offener Diskurs ist. Durch einen verengten öffentlichen Diskurs fehlen relevante Informationen zur Einschätzung. Weil das in Deutschland so ist, argumentiert Habermas an der Sache vorbei. Von Gert Ewen Ungar Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas plädiert in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung für eine Verhandlungslösung zur Beilegung … Weiterlesen Der Philosoph Jürgen Habermas plädiert aus falschen Gründen für richtige Verhandlungen
Russlands neue außenpolitische Doktrin: Machtmonopol des Westens aufbrechen
Auf einer Plenarsitzung der russischen Staatsduma hat Russlands Außenminister Lawrow die Ziele russischer Außenpolitik formuliert. Moskau zielt auf eine Aufhebung der westlichen Hegemonie. Der Zeitpunkt dafür ist gut gewählt, die Erfolgsaussichten hoch. Von Gert Ewen Ungar In einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) fordert der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, als Voraussetzung für die Wiederbelebung des deutsch-russischen … Weiterlesen Russlands neue außenpolitische Doktrin: Machtmonopol des Westens aufbrechen