Annäherung/Begehren +

Über Liebe hat die Philosophie nichts zu sagen. Sie überlässt dieses Feld der Literatur, Musik und Kunst. Mit ihrer Verweigerung des Themas verschiebt sie Liebe in den Bereich des philosophisch Irrelevanten. Das ist erstaunlich, denn als Phänomen ist Liebe eine anthropologische Konstante. Jede Gesellschaft, jede Kultur weiß um dieses Phänomen und entwickelt eigene, spezifische Formen des Umgangs. Und der Philosophie selbst ist die Liebe im Namen eingeschrieben. Sie selbst ist dem Namen nach Liebe, die Liebe zu etwas. Gerichtete Liebe. Doch was Liebe von Neigung und Begehren unterscheidet, darüber weiß die Liebe zur Weisheit erstaunlich wenig zu berichten. Sie erzählt keine Geschichte der Liebe, wie etwa Foucault versucht eine Geschichte der Macht zu erzählen. Sie fand als Topos nur einen schmalen Eingang in die Existenzphilosophie, obwohl jeder Mensch um die existenzielle Kraft der Liebe weiß, dem diese Kraft einmal widerfahren ist.  Und selbst in der Genderphilsophie und der Queer Theory geht es vielfach um das Begehren, um den Körper, das Geschlecht, selten aber wird eine Annäherung an den Begriff der Liebe unternommen.

Dass Liebe mehr ist als bloßes Begehren, ist evident. Sie mit Begehren gleichzusetzen wäre eine Zumutung, eine Reduktion, und daher sofort zurückzuweisen. Doch Liebe ohne Begehren zu denken, ist unmöglich. Sie ist Begehren und dann noch etwas über das bloße Begehren hinaus. Ein Begehren+.

Ein Kommentar zu „Annäherung/Begehren +

  1. Der Begriff Begehren+ gefällt mir schon mal vom Aussehen! Schwierig wird es jetzt wieder bei Asexualität: Dort kann es z.B. um Liebe (minus) körperliches Begehren gehen. Was ist dann die Liebe? Was ist mit der intensiven Liebe, die ich nicht in romantischen Beziehungen empfinde, sondern für Freund_innen und Familie? Für viele, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist dies keine grundsätzlich andere oder schwächere Form der Liebe, sondern ein Ausdruck der Tatsache, dass die Liebe zu jedem einzelnen Menschen unterschiedlich ist. (und damit einzigartig, yay)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s