Es war ein melancholischer Wahlkampf, ein Fin-de-siècle-Wahlkampf, bei dem alle Beteiligten wissen, dass etwas zu Ende geht – unausweichlich. Er vermittelte das Bild vom Orchester der Titanic, das noch im Untergang die Gäste mit seichter Musik zu unterhalten versuchte.
Das war er also, der Bundestagswahlkampf 2017. Er tröpfelte von den Zumutungen der politischen Auseinandersetzung weitgehend befreit so vor sich hin. Als Beobachter hat man fast schon eine russische Einmischung herbeigewünscht, die dem Wahlkampf vielleicht ein bisschen Spannung verliehen hätte. Allerdings …