Nicht so schlimm wie erwartet

Geil! Die Fuzzis von der FDP sind draußen, die AfD wohl nicht drin. Die Piraten leider auch nicht. Das ist wirklich schade! Aber insgesamt ist es alles nicht so schlimm, wie ich es eigentlich erwartet hatte. Ich hatte schon vorgewarnt, und darum gebeten, mich heute Abend in Ruhe vor mich hinleiden zu lassen. Nicht ansprechen, keine blöden Bemerkungen, Geduld bei blöden Bemerkungen von mir. Wenn ich in Tränen ausbrechen sollte, seien mir Taschentücher zu reichen, falls ich mich schreiend auf dem Boden wälzen sollte, sei vom Rufen des Notarztes dennoch abzusehen, es würde sicherlich vorbei gehen. Eine zwangsweise Unterbringung in der Psychiatrie wollte ich wegen der Bundestagswahl nicht riskieren.

Und dann kam alles anders. Die unsympathischen Streberheinis von der FDP sind nicht drin. Das lässt auf eine ganze Legislaturperiode ohne dümmliches Privatisierungsgeseiher und Der-Markt-regelt-das-schon-Geschwätz hoffen. Zumindest auf deutlich weniger als bisher. In meinem Nachbarbezirk plakatierte die FDP tatsächlich „Mehr Markt, mehr Mut, mehr Freiheit“. Da gehört schon sehr viel Blödheit dazu, im fünften Jahr des totalen Marktversagens so einen Schwachsinn zu plakatieren. Das ist doch nicht konsensfähig. Naja, das merken die Herren ja gerade.

Und die AfD ist voraussichtlich nicht drin. Fast schon wieder schade, denn die AfD ist ein derart heterogenes Häufchen, das sich in den ersten Wochen sicherlich grundlegend zerstritten hätte. Trotzdem ist es mir natürlich lieber, die neue Rechte bleibt aus den Parlamenten draußen.

Ich will nicht behaupten, es sei alles wunderbar, aber es kam einfach nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Das ist schon mal was. Zu meckern wird es auch in Zukunft viel geben, da bin ich mir absolut sicher. Aber für heute bin ich fast schon glücklich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s