Zum Glück sind wir eine gefestigte, aufrechte Demokratie, in der einer Besetzung wichtiger politischer Posten immer eine breite gesellschaftliche Diskussion voraus geht und in der zahlreiche Bewerber sich in einem demokratischen Wettstreit nach Kräften darum bemühen, ihre Qualitäten herauszuarbeiten, die sie ihrer Meinung nach für die Besetzung des Amtes auszeichnet.
In anderen Ländern, auf die wir mit vollem Recht verachtungsvoll hinabblicken, da sie demokratische Regeln nicht beachten und grundlegende Menschenrechte mit Füßen treten, in denen die Korruption grassiert, in solchen Ländern nämlich wird die Besetzung hoher Ämter einfach in Hinterzimmern abgesprochen und ausgekungelt. Da werden dann Unterstützer von Folter und Förderer von Putschisten, da werden jene an die Staatsspitze gesetzt, mit deren tatkräftiger Hilfe alle sozialen Errungenschaften zurück gebaut wurden und die Bürger um ihre gerechte Teilhabe an Wachstum und Prosperität zu Gunsten einer kleinen Elite gebracht werden. Zum Glück passiert das hier nicht.
#schonwiedernichtmeinPräsident
Hat dies auf verschrenken rebloggt.
Ich frage mich wirklich, woher dieses Mitteilungsbedürfnis völlig ungefragter Menschen kommen mag
Ja, aber warum schreiben sie dann Kommentare?