Das europäische Dilemma, oder: Wie Deutschland den USA Europa opfern will

Die EU und Deutschland sind bereit, Europa zum Austragungsort für den Abstiegskampf der USA als Hegemon zu machen. Das ist gefährlich. Dabei ist die Alternative zum aggressiven Kurs naheliegend. Es braucht im Interesse aller Europäer eine weitsichtige Diplomatie.

Die multipolare Weltordnung wird immer manifester. Die erschütternd stümperhafte Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie wirkt auf die geopolitische Verschiebung beschleunigend, denn die EU fällt dadurch in der Entwicklung weiter zurück. Russland und insbesondere China sind weit besser durch die Krise gekommen. Das Wachstum in China übersteigt mit 18 Prozent im ersten Quartal alle Erwartungen. Dennoch tut der Westen alles, um …

weiterlesen auf RT DE

Ein Kommentar zu „Das europäische Dilemma, oder: Wie Deutschland den USA Europa opfern will

  1. Toller Bericht. Während des Hörens fasste ich den Beschluss meinen Urlaub in diesem Jahr in Russland zu verbringen. Der Bericht hat Appetit gemacht und ich war bereits 2 mal mit der Druschba Inititive in Russland unterwegs. Ich kann all das Geschilderte gut nach vollziehen und bestätigen. Man muss einfach selber die Erfahrung machen und darf den US gesteuerten Medien nicht vertrauen. Russen wollen keinen Krieg und obwohl es in fast jeder Familie Opfer des Nationalsozialismus gibt, lieben sie die Deutschen. Ich kann nur jedem raten: Setzt euch ins Flugzeug, fliegt für kleines Geld nach Moskau, nehmt euch einen Mietwagen und fahrt die Wolga entlang. Sucht Kontakt mit den Menschen und geniest ihre Gastfreundschaft und ihre Herzlichkeit. Diesen Urlaub werdet ihr nie vergessen.
    Danke für diesen tollen Bericht, der wunderbar gesprochen wurde. Fast ist es mir die Stimme aus der Synchronisation eines Holywood Films zu kennen. Danke.

    Andreas Schmalfuß

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s