Fin de siècle 12

Der dunkel gekleidete Herr hielt es zunächst für nötig, sich der versammelten Gemeinde als Sam vorzustellen, um ihr dann die Geschichte von der Gnade Gottes zu erzählen, die es möglich gemacht hatte, an diesem herrlichen Tag zusammenzukommen, an diesem herrlichen Ort, mit diesen herrlichen Menschen, aus diesem herrlichen Anlass, und so weiter und so fort. Die Sonne brannte mir auf mein herrliches Haupt und ich wäre dem lieben Gott ganz dankbar gewesen, wenn er, vielleicht auch sie oder gar es die Güte gehabt hätte, die Temperatur ein bisschen zu drosseln. Allein er oder vielleicht auch sie oder gar es hatte diese Güte nicht. Es blieb heiß.
Sam erzählte uns, wie glücklich er sei, gerade dieses Paar zu trauen. Er reihte eine nicht enden wollende Zahl an Superlativen aneinander, um das Besondere an Susan, Andrew und ihren jeweiligen Familien herauszustreichen. Doch die Rhetorik des Exzeptionellen bewirkte, nachdem sie einmal einen Höhepunkt überschritten hatte, das genaue Gegenteil des Intendierten. So außergewöhnlich konnte kein Hochzeitspaar, keine Familie der wirklichen Welt sein, wie der Priester es hier versuchte, uns darzustellen. Es wurde unglaubwürdig und sank dadurch unter das Gewöhnliche herab. Allerdings schien das Hochzeitspaar die Lobpreisungen zu genießen. Sie lächelten sich an.
In regelmäßigen Abständen nippte Sam an seinem Glas, wobei ihm wohl entgangen war, dass Gott eines seiner zahlreichen Wunder bereits gewirkt und die Flüssigkeit in Sams Glas mittels Hefekulturen und Zucker schon längst in Wein gewandelt hatte. Nach jedem Superlativ nahm Sam einen weiteen Schluck, wodurch sich in dem Maße, wie seine S-Laute zunehmend verschwammen, sich seine Euphorie steigerte.
Flüsternd fragte ich Sebastian, ob eine Ehe auch dann gültg ist, wenn der Pfarrer zum Zeitpunkt der Trauung rotzbesoffen war. Sebastian zuckte mit den Schultern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s