In der Wochenzeitung Die Zeit erschien ein feuielltonistischer Beitrag von Jochen Bittner zum Thema Demokratieverständnis der Deutschen. Die russische Zeitung Rossiskaja Gazeta hat mich gebeten darauf zu antworten. Hier der Text auf Russisch, weiter unten auf Deutsch Журналист Герт Эван Унгар - о том, почему немцы готовы отказаться от политического права выбирать за тысячу евро. … Weiterlesen Absolut bitter – Meine Antwort auf Jochen Bittner in der Rossiskaya Gazeta
Schlagwort: NATO
Ukraine – vom Stellvertreterkrieg zum Kampf um die Weltordnung
Der Ukraine-Krieg wandelt sich von einem Stellvertreterkrieg zwischen dem Westen und Russland zu einem Kampf um die künftige Weltordnung. Siegt der Westen oder besteht die Chance auf eine Demokratisierung der internationalen Beziehungen, wie sie der Globale Süden fordert? Von Gert Ewen Ungar Die Konfrontation zwischen den Ländern des kollektiven Westens und denen des Globalen Südens … Weiterlesen Ukraine – vom Stellvertreterkrieg zum Kampf um die Weltordnung
Vom Kosovo bis in die Ukraine: Die EU bietet keine Perspektive
Im Kosovo eskaliert ein Streit um Nummernschilder und offenbart tiefe strukturelle Probleme: In 14 Jahren ist es der EU nicht gelungen, der Region eine Perspektive zu schaffen. Aus dem Scheitern des Westens lassen sich Vorhersagen für die Zukunft der Ukraine ableiten. Eine Analyse von Gert Ewen Ungar Die Republik Kosovo ist die jüngste Nation auf … Weiterlesen Vom Kosovo bis in die Ukraine: Die EU bietet keine Perspektive
Von Klimaleugnern und Kriegshetzern
Tom und ich talken. https://www.youtube.com/watch?v=2X6CE3XTlIk&feature=emb_imp_woyt&themeRefresh=1
Propaganda statt Diskussion – Deutsche Geschichte wiederholt sich
Die Münchner Sicherheitskonferenz lässt sich von der deutschen Politik einspannen. Sie macht nun Propaganda für Aufrüstung, Krieg und Konfrontation. Das erstaunt, denn sie ist der Ort, an dem Putin vor einer neuen Konfrontation gewarnt und die aktuelle Entwicklung vorweggenommen hat. von Gert Ewen Ungar Zeitenwende bedeutet, dass sich Dinge ab einem bestimmten Zeitpunkt in ihr … Weiterlesen Propaganda statt Diskussion – Deutsche Geschichte wiederholt sich
Für die NATO auf Konfrontation mit den Bürgern – Antirussische Hysterie und Transatlantizismus
Hybride Bedrohung, Informationskrieg, russische Propaganda: Das sind die Schlagworte, in die deutsche Medien und Politik ihren Kampf gegen die Meinungsfreiheit kleiden. Verhindert werden soll vor allem eine Diskussion über das transatlantische Bündnis. Das Festhalten am transatlantischen Bündnis geht immer stärker mit umfassenden Wohlstandsverlusten einher und wird sich daher nur gegen den zunehmenden Widerstand der Bürger … Weiterlesen Für die NATO auf Konfrontation mit den Bürgern – Antirussische Hysterie und Transatlantizismus
Russland sollte sich wie die DDR den westlichen Regeln beugen – ein europäischer Denkfehler
Es ist inzwischen deutlich: Die EU als Friedensmacht und Deutschland als diplomatischer Vermittler existieren nicht mehr. Es ist Krieg, in dessen Folge sich der europäische Kontinent wieder teilt. Zeit für einen Rückblick, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte. Altbundeskanzler Helmut Kohl tritfft sich in Berlin mit dem russischen Präsident Wladimir Putin zusammen. Berlin, 15.06.2000 … Weiterlesen Russland sollte sich wie die DDR den westlichen Regeln beugen – ein europäischer Denkfehler
Der russische Außenminister Sergej Lawrow – Vortrag und Diskussion in Berlin
Am 14. Juli war der russische Außenminister Lawrow zu Gast in Berlin. Die Körber-Stiftung hatte ihm ein Podium eröffnet, auf dem Lawrow über aktuelle Probleme sprach. Lawrow legt klar die Sichtweise Russlands dar, analysiert plausibel die westliche Politik sowie die Entwicklung der letzten Jahre und zeigt mögliche Wege aus der Krise. Es ist nichts weniger … Weiterlesen Der russische Außenminister Sergej Lawrow – Vortrag und Diskussion in Berlin