Vintage – Mein russischer Favorit für den ESC

Ich war mir so unglaublich sicher. Als ich den neuen Clip von Vintage gesehen hatte, war ich mir absolut sicher. Das, was ich hier sehe, das ist der russische Beitrag zum Eurovision Song Contest 2016 in Schweden. Garantiert!

Es war einfach alles drin, was es für eine gute Aufstellung brauchte. Eingänglich komponierte Musik, ein leichter Text, doch vor allem waren es die Bilder des Clips, die mich ganz sicher sein ließen. Ganz professionell aufgemacht richtet sich die Bildersprache eindeutig an ein internationales Publikum, spielt ESC-typisch mit Homoerotik und einer fast schon kitschigen Friedenssymbolik. Katzenbild fehlt auch nicht.

Darüber hinaus visualisiert das Video die Party-Drogenerfahrung von inzwischen zwei Generationen nicht nur durch die halluzinogenen Effekte mit Nachbildern und Verfremdung, sondern ganz direkt auch in der Erzählung des Clips selbst.

Und glauben wir nicht alle an die Liebe, wie es im Refrain heißt?

Ich war mir sicher, da würden sich ganz viele Menschen wiederfinden können, es war eine vollende Marketingstrategie, die es hier zu bewundern gab. Vintage, von der sich auch Conchita Wurst schon hat inspirieren lasssen, hätte mit der queeren Aktivistin Anna Plyetnova als Frontfrau eigentlich alles, was es zum Erfolg beim ESC braucht. Ich war mir sicher, das hier, das ist der russische Beitrag zum ESC.

maxresdefault

Ich hatte mich absolut getäuscht. Vintage fährt nicht nach Stockholm.

Im Gegenteil, der professionelle und in der Herstellung sicherlich auch nicht ganz billige Beitrag dümpelt bei ein paar tausend Klicks auf youtube vor sich hin, den User mit deutscher IP-Adresse schützt darüber hinaus die GEMA wieder mal vor allzuviel Konfrontation mit russischer Popkultur.

Sergey Lazarev wird Russland in diesem Jahr vertreten. Das ist zwar auch keine schlechte Wahl, aber eben doch deutlich konservativer und weit weniger ESC-nah, wie es Vintage gewesen wären.

Dennoch, Vintage hat das Potential für den ESC. Ich drücke schon jetzt für das kommende Jahr ganz fest die Daumen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s