Ich wurde ausgiebig informiert. Über Kunstmarkt, Kunstszene und die Welt der Kunst. Kunst, das hatte ich ganz schnell verstanden, war nur dann Kunst, wenn sie sich verkaufen ließ. Alles andere war Mist oder eben einfach keine Kunst. Ich fühlte, wie sich in mir Widerstand regte. Wenn man Märkten etwas überlässt, die jüngste Vergangenheit hatte das … Weiterlesen Fin de siècle 29
Kategorie: Fin de siècle
Fin de siècle 28
Die Vorstellungsrunde wurde eingeleitet. Der Anhänger der Operation Desert Storm stellte sich als John Finn vor. Der mit der Sonnenbrille hieß Ibrahim Alexander. Es wurde vorausgesetzt, dass ich beide Namen, mindestens aber den von Ibrahim Alexander schon gehört hätte, was nicht der Fall war. Ausdruck des Erstaunens. Ich wurde aufgeklärt. Bei Ibrahim Alexander handelte es … Weiterlesen Fin de siècle 28
Fin de siècle 27
Erzähltechnische Spielereien kommen hier schon vor, die Anspielung auf "Das Fest" ist allerdings keine. Keine meiner Figuren wird eine Rede halten und von Missbrauch erzählen, der Text wird auch nicht anfangen zu wackeln. Mir fiel das einach nur so ein und deshalb habe ich es meinen Erzähler denken lassen. Allerdings gebe ich zu, dass diese … Weiterlesen Fin de siècle 27
Fin de siècle 26
Es war uns wieder möglich, sinnvoll miteinander zu sprechen, auch wenn die Verletzungen, die die eben geführte Auseinandersetzung beigebracht hatte, noch einige Zeit nachwirken würden. Für mich war in jedem Fall klar, dass nach unserer Heimkehr zunächst für einige Zeit Funkstille angesagt sein würde. Im Interesse unserer Freundschaft musste zunächst eine gewisse Zeit des Schweigens … Weiterlesen Fin de siècle 26
Fin de siècle 25
In der nachfolgenden, intensiv geführten Auseinandersetzung ging es um die Begriffe "Marketing" und "Bedürfnisse des Marktes" einerseits und "sich öffentlich zum Deppen machen" andererseits, ohne dass ein Konsens erzielt werden konnte. Ganz unabhängig von der Frage, ob es notwendig sein könne, sich aus Gründen des Broterwerbs für die Restlaufzeit des Internets dort in zweifelhafter Weise … Weiterlesen Fin de siècle 25
Fin de siècle 24
Die Ausfahrt war mit einem gusseisernen Tor verschlossen. Sebastian holte mich ein. Was das soll, wollte er wissen. Ich sagte ihm, ich hätte genug, die Party wäre für mich zu Ende. Wir wollten ohnehin schon längst gegangen sein.Ich solle mich jetzt zusammenreißen und mein peinliches Verhalten einstellen, meinte Sebastian."Mein was?!""Das mit Sam eben, das war … Weiterlesen Fin de siècle 24
Fin de siècle 23
Allen Ernstes versuchte mir Sebastian einen Maulkorb zu verpassen. Was ich mir dabei denken würde, so etwas zu sagen? Einem Pfarrer zu sagen, es gebe keinen Gott. Sebastian hatte offensichtlich erneut jedes Maß dafür verloren, was adäquat war. "jetzt legt Du fest, wann ich was zu wem sagen darf?" Ich war absolut empört über Sebastians … Weiterlesen Fin de siècle 23
Fin de siècle 21
Es trat eine Pause ein. Sam sah mich an. Er wartete offensichtlich auf eine Reaktion. Eine Entschuldigung vielleicht oder einen brüsken Wutausbruch eventuell. Ich konnte weder mit dem einen noch mit dem anderen dienen, denn ich wusste noch gar nicht, um was es hier ging. Religiöse Verfolgung? In Deutschland? Die einzigen religiösen Dauerbrenner, denen ich … Weiterlesen Fin de siècle 21
Fin de siècle 20
Wir wurden genötigt, auf einer Bank Platz zu nehmen. Sam habe viel über Deutschland und die Deutschen gehört, ließ er mich wissen. Vieles sei sehr interessant, einiges aber beunruhigend. Ich warf einen Blick hinüber zu Sebastian in der Hoffnung, von dort Aufklärung zu erhalten. Der zuckte lediglich mit den Schultern. Wir wussten beide nicht, in … Weiterlesen Fin de siècle 20
Fin de siècle 19
Wir hatten beschlossen, uns zu verabschieden. Je früher wir diese Hochzeitsfeier verließen, desto besser, denn es fing an, uns beide herunterzuziehen. Mich, weil mich die hier herrschende Mischung aus Gottesfurcht, Nationalismus und Drogenkonsum mehr als nur irritierte. Sebastian, weil sich bei ihm ein Riss auftat zwischen einem vertrauten Gefühl, das ihm fast so etwas wie … Weiterlesen Fin de siècle 19